Kirchenchor Römerswil
  • Aufbruch
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Proben
  • Geschichte
    • Archiv
  • Fotogalerie
  • Kontakt

Kirchenchor Römerswil

Bild
Spätestens seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil gehört die ganz gewaltige Fülle von Kirchenmusik zur katholischen Liturgie und ist daher nicht mehr aus dem Gottesdienst wegzudenken. Der Kirchenchor Römerswil ist ein wesentlicher Teil davon in unserer Pfarrei. Wir bereichern viele Gottesdienste mit mehrstimmigem Gesang – manche davon singen wir a cappella und andere wiederum mit der Orgel oder Klavier als Begleitinstrument. Dabei greifen wir auf unser Repertoire zurück, bereichern uns aber immer wieder gerne an neuen Liedern und Gesängen der Gegenwart, manchmal sogar an speziell für uns arrangierten Stücken aus der Popszene, welche unser Chorleiter extra für den Gottesdienst eingerichtet hat. An Hochfesten, wie etwa Weihnachten, Ostern oder Pfingsten darf es auch gerne mal ein grösseres Projekt sein, wie etwa eine grosse Messe mit orchestraler Begleitung!
Ebenso versuchen wir nebst unseren kirchlichen Auftritten, sozusagen als Ausgleich auch immer wieder Akzente im weltlichen Bereich zu setzen. Als Beispiel gelten hier unsere Offenen Singabende, wo wir die Bevölkerung einladen, mit uns einen Abend mit Gesang und Liedern zu erleben, sowie unser etabliertes Muttertagskonzert, welches all zwei Jahre zusammen mit der MG Römerswil durchgeführt wird und ein grosses Publikum aus der Region anzieht.

Natürlich brauchen neue und selbst altbekannte Lieder immer wieder eine Auffrischung und Probe. Jeden Dienstag um 20.00 Uhr proben wir daher in der Kaplanei. Singen soll nicht nur Freude bereiten, es soll auch gefördert werden. Chorische Stimmbildung beim Einsingen ist daher unverzichtbar, auch wenn dem Chor ab und zu bei gewissen Einsingübungen ein Schmunzeln zu entnehmen ist…

Nebst dem gemeinsamen Singen pflegen wir auch gerne das gemütliche Beisammensein sei es nach einer Abendprobe oder an einem von uns organisierten besonderen Anlass unter dem Jahr. Gemeinsames Singen und geselliges Beisammensein - beides lieben und pflegen wir!

Doch was wäre wohl ein Chor ohne Sängerinnen und Sänger? Und jetzt kommst Du ins Spiel! Zusammen und unter vielen macht es einfach viel mehr Spass. Immer wieder sind wir auf der Suche nach neuen Sängerinnen und Sängern. Voraussetzungen dafür gibt es natürlich keine! Wenn Du gerne singst oder Bekannte in deinem Umfeld hast, die das gerne tun, dann komm doch einmal unverbindlich in eine Dienstagsprobe vorbei und schau zu, wie es bei uns so zugeht. Oder melde Dich als Gastsänger bei einem grösseren Projekt und lerne die Arbeit und Freude des gemeinsamen Musizierens kennen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!


Sängerinnen & Sänger


Sopran

Priska Fuchs
Marlis Wüest
Lucia Schwegler
Frieda Galliker
Trudy Stocker
Brigitte Schaerer
Monika Meier
Erna Müller

Alt
Agnes Lampart
Felicitas Galliker
Regina Hofer
Marietta Bieri

Tenor
Raymund Oehen
Walter Koch
Franz Kaufmann
Joe Estermann

Bass
Bruno Jans
Hans Jund
Xaver Galliker
Stefan Strässler


Mitglied werden - mit Vorzügen!

Neue Sängerinnen und Sänger begrüssen wir gerne an einer Schnupperprobe. Sollte daraus mehr werden, freuen wir uns natürlich umso mehr! Als kleiner Chor sind wir vielleicht nicht immer gleich attraktiv wie grössere, dafür führen wir seit neustem die Regelung, dass jedes aktive Neumitglied einen Liederwunsch (in Absprache mit dem Chorleiter) nennen darf, der dann im Chor eingeführt wird. Dies kann vom weltlichen Lied, über einen englischen Gospel bis hin zum barocken Choral alles sein! Es können auf Wunsch hin auch speziell Lieder vom Chorleiter arrangiert werden. So ist garantiert, dass sich neue Sängerinnen und Sänger bereits zu Beginn der Probenarbeit gut einfügen und mit ihren Ideen das Repertoire des Chores mitgestalten. Ebenso zielen wir darauf hin, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist!

Chorleitung

Andreas Wüest
Faszination Musik
Die Chorleitung obliegt seit Mai 2011 Andreas Wüest. Er ist im luzernischen Seetal aufgewachsen. Sein erster Klavierunterricht besuchte er bei Peter Mital - später den Orgelunterricht bei Ursin Villiger. Andreas studierte an der Musikhochschule Luzern Kirchenmusik die beiden Hauptfächer Orgel bei Elisabeth Zawadke und Dirigieren bei Stefan Albrecht. Nebenbei ist er Organist  der Pfarrei Römerswil, Hauptorganist der Pfarrei Rain und Organist in Sursee. Ebenfalls dirigiert er das Laraina-Chörli aus der Gemeinde Rain und den Canto Insieme von Buttisholz.

Um mehr über ihn und seine Arbeit zu erfahren, besuchen Sie ihn auf seiner Homepage "Faszination Musik".


Weitere Chorleiterinnen und Chorleiter
Marie-Theres Greber Oehen
(1977-2011)
Julius Zehnder (1934-1977)
Anton Meier (1929-1934)
Jost Kaufmann (1928-1929)
Josef Waldisbühl (1921-1928)
J. Leonz Schmid (1913-1921)

Vorstand

Präsidentin
Aktuar
Finanzen
Beisitz
Präses
Chorleitung
Lucia Schwegler, Römerswil
Bruno Jans, Herlisberg
Felicitas Galliker, Römerswil
Brigitte Schaerer, Römerswil
Veneranda Qerimi, Sempach
Andreas Wüest, Herlisberg

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.