Kirchenchor Römerswil
  • Aufbruch
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Proben
  • Geschichte
    • Archiv
  • Fotogalerie
  • Kontakt

Stationen aus unserer Vergangenheit ab 1913

1913
Gründung nach "cäcilianischer Norm"
Ein Chor bestand bereits vor der Gründung des Cäcilienvereins Römerswil. Neu sind jedoch Verpflichtungen und Statuten des Vereins.
1926
Die Goll Orgel wird umgebaut und erweitert.
1933
Romreise 3. bis 9. September
1940
Radioaufnahme
aus dem Protokoll: "Etwas noch nie Dagewesenes erlebte unser Verein am 19. Oktober, indem das
vom verstorbenen Fridolin Hofer gedichtete Lied:“Waldmeisterlein“ im Radio
Aufnahme fand und am Sonntag den 20. Oktober, anlässlich der Gedenkfeier des
weitbekannten Dichters, mit gutem Gelingen in die Öffentlichkeit hinaus klang."
1975
700 Jahrfeier der Pfarrei Römerswil
1979
Singspiel: "D'Geier-Wally"
1980
Singspiel: "Genovefa"
1982
Singspiel: "Wenn ein Wienerwalzer klingt"
1984
Namensänderung
An der Delegiertenversammlung des Cäcilienvereins Luzern vom 17. November
1984 in Sursee wird die Auflösung des Cäcilienverbandes und die Neugründung
des kath. Kirchenmusikverbandes des Kantons Luzern (KKVL) beschlossen.
Aus Cäcilienverein wird nun Kirchenchor!
1984
Singspiel: "Helga das Fischermädel"
1986
Singspiel: "Florenzia das Zigeunermädel"
1988
75-Jahrfeier des Kirchenchores
Konzert mit dem Motto "Musikalischer Rückblick"
Werke: u.a. Querschnitt durch das Musical "My Fair Lady"
1990
Singspiel: "Die schöne Postmeisterin"
1992
Singspiel: "S'Chorbflicker Rosi"
1994
Singspiel: "Das Walzermädel von Wien"
1996
Singspiel: "Zum goldenen Fassel"
1996
Adventskonzert mit Solisten und Orchester zusammen mit dem Kirchenchor Hochdorf
Werke: Te Deum von D. Scarlatti, Gloria von A. Vivaldi und Magnificat von A. Caldara
1997
Orgelrestaurierung und anschliessende Orgelweihe
Werk: Missa Nr. 6 in G-Dur "aux cathédrales" von Ch. Gounod
an der Orgel spielt Werner Endner
1998
Orgel- und Chorkonzert
Werke: verschiedene Psalmen und das Ave Maria von Bach/Gounod
1998
Singspiel: "Gitta"
1998
Luzerner Kantonales Gesangsfest in Beromünster
Prädikat: sehr gut!
2000
Singspiel: "Wenn ein Wienerwalzer klingt"
2002
Singspiel: "Bürgermeisters Töchterlein"
2002
Weihnachtskonzert mit Solisten und Orchester zusammen mit dem Kirchenchor Hitzkirch
Werke: Vesperae solennes de Confessore KV 339 und Venite Populi in D-Dur KV 260 von W. A. Mozart
2003
Operettengala gemeinsam mit Kirchenchor Rickenbach, Barbarachor Rothenburg, Männerchor Rothenburg, Solisten und Orchesterverein Wohlhusen
Werke: Lieder aus "Der Zigeunerbaron", "Der Vogelhändler" und "Die lustige Witwe"
2003
Jubiläum 90 Jahre Kirchenchor Römerswil
Werk: Missa brevis in B-Dur (kleine Orgelsolomesse) von J. Haydn
2004
Singspiel: "Hochzeit mit Erika"
2005
Werk: Missa brevis in B-Dur KV 275 von W. A. Mozart
2006
Singspiel: "Noch em Räge schiint d'Sunne"
2008
Singspiel: "Die Bettelprinzessin"
2010
Werk: Psalm 84 für Chor, Bläser und Orgel von J. Röösli (Hitzkirch)
2010
Werk: Christkindl-Messe (Pastoralmesse) von I. Reimann
2012
Werk: Landmesse von F. X. Schmid
2013
Jubiläums-Jahr 100 Jahre Kirchenchor Römerswil
Jubiläums-GV im Januar, Jubiläums-Picknick im September; Konzert im November mit dem Kirchenchor Hohenrain zusammen, begleitet von der Schürmüli-Musig
Werke: Lieder zum Motto "rund um die Welt"
Adalbert Bircher, Chorleiter von Hohenrain, arrangiert auch indonesische Kinderlieder für Chor. Das führt dazu, dass an beiden Konzerten Vertreter der indonesischen Botschaft in Bern anwesend sind. Das Lied "Desaku yang kucinta" wird aufgenommen, online gestellt und erfreut tausende Zuhörer!

2014
Eröffnung des Pastoralraumes Baldeggersee in der Pfarrkirche Hochdorf am 23. August. Zusammen mit den Kirchenchören Hohenrain, Kleinwangen und Hochdorf bestreiten rund 100 Sängerinnen und Sänger den feierlichen Gottesdienst zusammen mit Bischof Felix Gmür. Ein unvergessliches Erlebnis, in dieser Grösse zu singen!
2014
Weihnachten, 25. Dezember - Zusammen mit fünf Streichinstrumenten erklingt erneut die Pastoralmesse in G-Dur von Josef Güttler. Der Kirchenchor wird unterstützt von vielen Gastsängerinnen und einem Gastsänger, nach dem Gottesdienst erfreut der Kirchenchor die Anwesenden mit einem kleinen Weihnachtsständchen vor der Kirche.
2015
Am 10. Mai konzertiert der Kirchenchor Römerswil zusammen mit der MG Römerswil zum Muttertagskonzert. Höhepunkt dieses Konzertes sind zweifelslos die zwei gemeinsamen Stücke für Brassband und Chor. Der warme Applaus und die tollen Rückmeldungen weisen auf einen vollen Erfolg hin!
2015
Zusammen mit dem Kirchenchor Hohenrain erklingt zu Pfingsten die Toggenburger Messe mit Chor, Hackbrett, Sopran und Orgel. Am 21. Juni erklingt die Messe in Hohenrain.
2016
Zusammen mit dem Kirchenchor Rickenbach, Solisten, Orchester und Orgel erklingt die Messe Sancti Nicolai von Joseph Haydn (ohne Credo) an Auffahrt in der Pfarrkirche Rickenbach und an Pfingsten in der Pfarrkirche Römerswil. Viele Gastsängerinnen und Gastsänger nutzten die Gelegenheit und unterstützten unseren Chor bei der Einstudierung des Werkes. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten!
2016
An Weihnachten, 25. Dezember um 10.00 Uhr erklingen mit vielen Gastsängerinnen und Gastsängern neue und teils unbekanntere Weihnachtslieder zusammen mit Pianoklängen. Die etwas offnere Musikwahl und unser Auftreten vor den Leuten (nicht auf der Empore) kommt sehr gut an.
2017
Zusammen mit der MG Römerswil und mit vielen Gastsängerinnen und Gastsängern in den eigenen Reihen findet am 14. Mai zum zweiten Mal das Muttertagskonzert statt. Wiederum stossen die gemeinsamen Stücke von Chor und MG Römerswil auf riesige Begeisterung. Die Kirche war voll, das Wetter sonnig, so dass auch der Apero danach genossen werden konnte.
2017
Am Eidgenössischen Bettag am 17. September in Hohenrain und im Erntedank-Gottesdienst am 24. September in Römerswil erklingt die Toggenburger Messe. Zusammen mit dem Kirchenchor Hohenrain mag dieses volkstümliche Werk mit Hackbrett, Sopran, Klarinetten und Bass voll zu überzeugen und fasziniert.
2017
An Weihnachten, 25. Dezember um 10.00 Uhr erklingt die Pastoralmesse in G-Dur von Ignaz Reimann. Unser Chor zählt fast doppelt so viele Sängerinnen und Sänger wie normal, das verdanken wir vielen Gastsängerinnen und Gastsänger, die uns unterstützen. Begleitet werden wir von einem Streichquartett und Orgel. Ein wirklich stimmiges Erlebnis für Mitwirkende und Zuhörende!
2018
Mit vielen Gastsängerinnen und Gastsänger unterstützt singen wir an Ostern, 1. April, und Pfingsten, 20. Mai, je um 10.00 Uhr die Missa in B-Dur von Abbé Maximilian Stadler. Begleitet werden wir von Streichern, Hörnern und Orgel. Die kleine klassische und farbige Messe vermag nicht nur den Chor zu begeistern.
2018
Zum ersten Mal führt der Kirchenchor am Dienstagabend 17. April einen offenen Liederabend inklusive kleinen, erfrischenden Pausen durch. Der Einladung sind zahlreiche Gäste gefolgt. Die Stimmung ist sehr singfreudig, so dass nach den über dreissig eingeplanten Liedern sogar noch eine Zugabe angestimmt wird!
2019
Am 12. Mai wird zum dritten Mal das Muttertagskonzert durchgeführt. Der Kirchenchor Römerswil verbindet sich aus diesem Grund mit dem Laraina-Chörli aus Rain, vielen Gastsängerinnen und Gastsängern zu einem 50-köpfigen Projektchor. Zusammen mit der MG Römerswil vermögen die Lieder und die Konzertstücke das Publikum wieder voll zu begeistern.  Die Kirche ist bis auf den letzten Platz besetzt, sogar Festbänke werden im letzten Moment noch "organisiert". Die Motivation der Musizierenden springt über ins Publikum: Standing Ovation am Ende des Konzertes! Sogar das Wetter meint es ausnahmsweise gut - der Apero lädt viele ein, sich über das gelungene Konzert auszutauschen.
2020
Die grosse Corona-Pandemie stoppt die Kirchenchorproben inmitten des grossen Auffahrts- und Pfingstprojekts. März bis  Juli 2020 fällt durch den Lockdown somit ganz aus. Nach den Sommerferien starten die Proben im Kirchenraum. Mit diversen weiteren Massnahmen (Abstände, Desinfektion, ...) sind Proben und Auftritte möglich. Dies ist eine grosse Herausforderung für den Chor, welche mit Bravur gemeister wird! Leider stoppt das Singverbot im Oktober 2020 erneut den ganzen Betrieb.
2021
Ab August probt der Kirchenchor Römerswil wieder normal in der Kaplanei und singt seit langem wieder im Gottesdienst am 24. August 2021. Die Freude ist gross, dürfen wir gerade in jeder Stimme wieder einen Zuwachs verzeichnen!
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.